Wieder unterwegs

Nach langer Corona-bedingter Pause ist die Germania VI seit Mitte August wieder unterwegs. Beim Rendezvous der Klassiker am 04. September sind wir bei sonnigen Bedingungen in Düsternbrook vor dem Olympiahafen unter Genua, Groß- und Besansegel gestartet. Der Kurs führte uns in einer Kreuz die Förde raus und anschließend mit Wind von achtern unter Spi wieder zurück. Unsere neuen leichten Karbon-Spibäume haben sich dabei optimal bewährt, sodass die Spihalsen unter Regattabedingungen flüssig liefen. Berechnet wurde die Germania VI in der Gruppe der großen Kreuzeryachten dritter und wurde als schnellste große Kreuzeryacht mit dem seit 2019 ausgelobten Berthold-Beitz-Cup ausgezeichnet.

Berthold-Beitz-Cup

Der „Silberne Globus“ für die Germania VI-Crew auf ihrem Weg nach Island

Der seit 1973 verliehene „Silberne Globus“ für herausragende Reisen über die offene See

Die Crew um unseren Skipper Felix Zahn ist im Rahmen des Bremer Hochseeseglerabends der Segelkameradschaft das Wappen von Bremen (SKWB) am 02. November im Bremer Rathaus vor über 300 Teilnehmern für ihre in diesem Jahr durchgeführte Reise nach Island mit dem Silbernen Globus geehrt worden. Die 1120 sm lange Reise führte die junge Crew von Bergen über die Färöern zur isländischen Südküste und schließlich nach Reykjavik. Wir gratulieren der Crew herzlich zu der Auszeichnung.

Germania VI holt sich die Burmester Schale bei der Absegelregatta von Kiel nach Travemünde

Nach vier Anläufen haben wir in diesem Jahr den Gruppensieg in der Wertung „Skipper in Ausbildung unter 28 Jahren, Mitsegler auch über 28 Jahre“ bei der Absegelregatta der im Hochseesegeln ausbildenden Vereine (Segelkameradschaft „Das Wappen von Bremen“ in Zusammenarbeit mit dem Kieler Yacht Club, dem Lübecker Yacht Club und dem Hamburgischen Verein Seefahrt) in Deutschland gewonnen und uns die Burmester Schale geholt. Dabei war in diesem Jahr das Glück auf unserer Seite. Bei durchschnittlich 20-25 kn Wind aus Süd-Ost haben wir die Latona mit nur 4s Vorsprung nach berechneter Zeit geschlagen. Ebenfalls Stolz sind wir darauf, dass über alle 11 teilnehmenden Schiffe lediglich die Stardust nach berechneter Zeit schneller war. Diese hat sich den Commodore Cup vor der Zukunft IV und der Broader View Hamburg geholt.

Im nächsten Jahr werden wir wieder dabei sein: Start am 03.10. 2020 um 8:00 in der Strander Bucht (www.offshore-youngsters.de).